Die Überlegung war ja, aus den Stoffen für die Grund-Shirts eventuell zwei raus zu bekommen, wenn ich gut lege. Leider hat diese Überlegung nicht hingehauen, da ich ja was langärmliges machen wollte. Aber wenn ich nun nur eines nähe, habe ich so viel Stoff übrig ...
Da kam mir die Idee, dass ich aus dem Rest einfach ein T-Shirt machen könnte, jedoch reicht hier der Stoff auch nicht ganz.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ja, ich mache noch ein T-Shirt mit Raglanärmel, jedoch ein zweifarbiges. Den Körper schneide ich aus dem einfarbigem Stoff aus und die Ärmel dann aus farblich passenden bedrucktem Jersey aus dem selbem Einkauf.
Da ich die den schwarzen Faden gerade in der Overlook hatte, begann ich einfach mal mit den dunklen Shirts.
Das Rechts kommt dabei heraus, wenn man nebenbei noch was anderes macht und das Werkstück immer wieder aus der Hand legt.
Letzt Endlich hab ich es wieder aufgetrennt und noch mal genäht, jedoch sieht die Naht nun nicht mehr so schön aus, wie wenn sie von der Maschine genau auf die Nahtbreite geschnitten wurde.
Nun die bereits erwähnte Ergebnisse:
Wenn man sie jedoch einmal verstanden und umgesetzt hat, geht das zweite Shirt nun fast wie im Schlaf. :-)
1 Kommentar:
Während des Lesens war das mein erster Gedanke, wenn der Stoff für zwei nicht reicht, dann mach doch eins aus den Resten. Oder zwei? Bin gespannt auf die Umsetzung.
Kommentar veröffentlichen