Posts mit dem Label LARP werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label LARP werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 9. Juli 2012

Fotos vom LARP

Es ärgert mich, dass einige der Fotos verloren gegangen sind, als ich Blogger und Google+ fusioniert habe.
Nun bin ich gerade dabei nach und nach die alten Post zu bearbeiten und beim raussuchen von den alten Bildern habe ich ein paar gefunden, die ich doch mal zeigen will.
Alle Bilder sind beim LARP aufgenommen worden.
Constance (Zofe erstes Jahr):
Das ist meine erste Zofen-Gewandung.
Damals hat sie meine Großtante genäht und mir dabei die grundlegendsten Handgriffe erklärt.





Donnerstag, 5. Juli 2012

Nähidee aus einem tollen Stoff

Ich muss es echt schaffen noch etwas mehr abzunehmen:

Butterick 6197

Nachgerüstet

Dies ist das erste von mir komplett selbst entworfen und genähte Kleid. Die einzige Hilfe, welche ich hatte, war beim Zuschneiden.



Montag, 2. Juli 2012

Umhang - 2


Der Umhang nach dem Schnitt Simplicity 4947 ist super kuschelig und im Winter liegt er sogar als Kuscheldecke auf unserem Sofa.


Ich hatte den wollenen Oberstoff nur einmal imprägniert und trotzdem hält er immer noch gut den Regen ab, wie ich Ende April testen konnte. Seine Einweihung hatte er übrigends mit einen Hagelschauer gefeiert gehabt, von dem ich durch die hochstehende Zipfelkapuze nichts mitbekommen habe :-)

Was ich aus Faulheit bisher noch nicht gemacht habe, ist ein Verschluss anzunähen, da ich dies per Hand machen müsste. Und eigentlich wollte ich mir auch mal eine Borte annähen, aber da habe ich noch keine gefunden, die mir gefällt.

Mittwoch, 19. Mai 2010

Umhang - 1

Ich hatte mir tollen helblauen Wollstoff gekauft und für das Futter noch mal Stoff von einem anderen Kleid nach geordert. Um diesen Umhang zu schneidern:
 
Genauer gesagt, den weißen auf dem kleinen Bild oben rechts.


Borte und einen Verschluss hat der Umhang immer noch nicht; auch ein Foto gibt es nicht. Dafür wird er sehr gerne hier auf dem Sofa als Decke missbraucht. :-)

Kleider für andere - 2

Aus den folgenden Schnitten entstand für eine andere Freundin ebenfalls eine sehr tolle Gewandung.

Wir haben Model A für das Unterkleid genutzt ... oder vielleicht doch B?
Die Ärmel jedenfalls sind etwas zu lange geworden, worauf hin ich sie gekürzt habe und den Saum mit einem Zierstich aus farbigem Garn versehen.










Kleider für andere - 1

Diese Mal habe ich mit und für andere genäht.



Aus diesem Haufen Stoff und dem Schnittmuster Simplicity 7756 wurde ein wunderschönes Kleid...


Renaissance-Kleid - FERTIG !!!


 Das gesammt Werk - mit Borte und Schleifen.

Renaissance-Kleid - Die Ärmel 2

Das hier ist eines der Bündchen, welche an den Ärmlen sitzen.

Renaissance-Kleid - Unterkleidung

Da das Kleid vorne geschnürt wird, brauche ich auch passende Unterkleidung.
 
Der Rock ist aus Leinen und hat vorne einen Einsatz aus Jacquard.



Die Bluse habe ich aus goldener Wildseide gefertigt.

Renaissance-Kleid - Ein Häubchen

Als anständiges Mädchen sollte man ja auch sein Haubt bedecken.


Und so ein Häubchen besteht aus mehreren Schichten, wie ein Oger :-), oder eine Zwiebel. Hier seht ihr die Futter-Schicht:


Renaissance-Kleid - Die Ärmel 1

Zuerst musste ich Ober- und Unterstoff zusammen nähen.

Montag, 10. Mai 2010

Renaissance-Kleid - Wie aus dem Mieder ein Kleid wird

Noch liegt der Rock unschuldig da:

 Zusammengekräuselt und mit dem Mieder (und dessen Stäbchen)wurde es eine Härteprobe für meine damals neue Nähmaschine, welche sie mit Bestnote bestand.

Renaissance-Kleid - Ein Mieder entsteht

Zuerst die Außenseite zusammennähen:

Renaissance-Kleid - Der Zuschnitt



Gut, dass unser Flur so lange war, dass ich dort bequem den Stoff ausrollen konnte.

 
Alles vom Oberkleid

Renaissance-Kleid - Das Material


 Die verschiedenen Stoffe


Sonstige Materialien

Renaissance-Kleid - Die Idee


Das hier war die Idee: Das rote Kleid rechts auf dem Bild.





Schnittmuster: Simplicity 4488












Auf Grund der enganliegenden Ärmel und dem gerade Saum eignet es sich schön zum Tanzen, ohne dass man ständig über eine Schleppe stolpert.
Nur für mich kam damals kein rot in Frage und im Stoffdepo in Frankfurt hatte ich mich eh in einen anderen Stoff verliebt.
Leider war dieser zu dem Zeitpunkt als ich da war ressaviert. So hinterließ ich meine Telefonnummer und konnte mich zwei Tage über die Information später freuen, das sie in Mörfelden noch genug davon auf Lager haben.