Posts mit dem Label Oberteil werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Oberteil werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 14. November 2013

Vorhang auf!

… für all die Dinge, welche man aus zwei Vorhangschals von IKEA machen kann.

Letztes Jahr … oder das Jahr davor? Keine Ahnung, der Stoff liegt schon so lange bei mir. Egal wann, es war ein sehr heller Sommer (also nicht dieser ;-) ) und ich brauchte unbedingt etwas an den Fenstern, dass etwas die Sonnenhitze draußen hält, aber noch etwas Licht durchlässt.

Also bin ich zu einem nahegelegenen Möbelhaus gefahren und habe mir Vorhänge für 5 Euro gekauft. Für dieses wenige Geld bekommt man zwei Bahnen á 3 Meter lang und 1,5 Meter breit von einem dünnen Baumwollmischstoff, der nicht nur schön fließend ist, sondern sich auch noch toll anfühlt.



Meine Fenster hingegen sind nur knapp 80 cm². Die Breite der Vorhänge habe ich belassen, so dass sie schön gerafft sind. In der Länge jedoch musste ich stark kürzen.

Danach lagen hier also noch 2 x 2,2m Stoff rum, und wurden von einer Kiste zur nächsten geräumt.

Mittwoch, 4. September 2013

Montag, 2. September 2013

Wasserfall-Shirts

Muss mal wieder ein wenig was zeigen, was ich in der letzten Zeit und auch davor so genäht habe, denn ich hab mal wieder Fotos gemacht. :-)

Mit den beiden "parallelverarbeiten" Shirts bin ich inzwischen fertig, auch wenn es mich einiges an Nerven gekostet hat.

Wie ihr auf dem Foto erkennen könnt hat die Overlock den Stoff regelrecht gefressen.
Zum Einem lag es daran, dass ich beim Ärmel nicht richtig aufgepasst habe und mehr Stoff als eigentlich sollte unter die Nadel kam. Und zum Anderen waren die beiden eingebauten Messer stumpf.

Montag, 1. Juli 2013

Parallel


Als Jugendliche liebte ich das Wort.
Denn es war das einzige Fremdwort, dass ich von Anfang an richtig geschrieben habe, während meine Freundin, welche in Deutsch beständig eine 2+ hatte, mit diesem Wort ihre Probleme hatte und nie so richtig wusste, wo sie die vielen L's unterbringen soll, ob es wirklich nur zwei A's sind oder nicht etwa zwei R's.

Momentan mag ich das Wort wieder, weil es sich in den letzten Wochen wieder in meinen Alltag eingeschlichen hat.
Nicht nur, dass ich gerne parallel zu meinem Stand-PC noch mit meinem Netbook und dem iPad arbeite. Nein, inzwischen betreibe ich parallel zwei Monitore: auf dem einen schreibe ich gerade den Text, während ich auf dem anderen die Bilder für den Blog offen habe und mich an diesen orientiere - bzw. beim Layouten auf dem zweiten Monitor die Vorschau :-)

Mittwoch, 14. November 2012

Aufbrauchen des Stoffvorrates – gelbe Satinbluse


So, noch etwas aus der Konseve:
Dieses Blüschen entstand im Frühsommer 2012 und ist zugegebenermaßen immer noch nicht fertig.  *schäm*
Es fehlen noch die Knöpfe und die Knopflöcher, doch dafür bräuchte ich entweder mal die Hilfe von jemanden, der sich damit auskennt oder eine Schneiderpuppe. Weil irgendwie so auf gut Glück die Sachen zu verteilen und Löcher setzten möchte ich nicht bei diesem Stoff.

Schnittmuster: Neue Mode Stil 22439
Model C
mit Ärmelvariante A

Saison Herbst/Winter '12: die ersten Ergebnisse

 So, nun sind die ersten Stoffe vom letzten Einkauf nicht nur zugeschnitten, sondern auch noch vernäht. Aber dazu später.

Erst mal will ich von Zuschnitt erzählen:
Die Überlegung war ja, aus den Stoffen für die Grund-Shirts eventuell zwei raus zu bekommen, wenn ich gut lege. Leider hat diese Überlegung nicht hingehauen, da ich ja was langärmliges machen wollte. Aber wenn ich nun nur eines nähe, habe ich so viel Stoff übrig ...
Da kam mir die Idee, dass ich aus dem Rest einfach ein T-Shirt machen könnte, jedoch reicht hier der Stoff auch nicht ganz.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ja, ich mache noch ein T-Shirt mit Raglanärmel, jedoch ein zweifarbiges. Den Körper schneide ich aus dem einfarbigem Stoff aus und die Ärmel dann aus farblich passenden bedrucktem Jersey aus dem selbem Einkauf.

Dienstag, 10. Juli 2012

Aufbrauchen des Stoffvorrates – rote batik Tunika



Auch diesen Stoff hatte ich im „Stoffdepot“ in Mörfelden gekauft. 
Zum Unterschied zu dem anderen Batikstoff, war ich damals zusammen mit meiner Großtante Luzi dort und hatte mich ein wenig beraten lassen, wie viel man mitnimmt. Zeitgleich habe ich noch einen schwarzen Jeansstoff gekauft und frage mich gerade, wo dieser hin ist.

Jedenfalls hatte ich mich im Sommer 2011 dazu entschieden endlich mal etwas aus diesem Stoff zu nähen. Die Tunika ist sehr weit und sieht auch bei mir am besten aus, wenn ich noch einen Gürtel dazu trage

Momentan liegt sie bei mir auf dem Reparatur stapel, da eine naht aufgeht und ich diese mit der Overlock-Maschine nacharbeiten möchte, da ich diese damals noch nicht hatte.

Aufbrauchen des Stoffvorrates – blaue batik Tunika


Den Stoff habe ich mal im „Stoffdepot“ in Mörfelden gekauft und einen Wickelrock draus genäht, was das erste war, dass ich völlig alleine genäht habe, und dass auch noch vor dem ersten LARP-Kleid.
Ich hatte mich beim einkaufen so was von überschätzt, was die Menge an benötigtem Stoff angeht, dass ich immer noch knapp 1,50 m übrig hatte.
Für einen weiteren Wickelrock hätte es nie gereicht, vor allem da ich ja inzwischen einige Kilos mehr auf den Rippen habe, und so wurde aus diesem schönen leichten Stoff eine Tunika für den Sommer.

Ich muss zugeben, dass der Ausschnitt mir etwas zu großzügig ausgefallen ist.

Donnerstag, 5. Juli 2012

Aufbrauchen des Stoffvorrates - geblümte Bluse


Nach und nach brauche ich meinen Vorrat an Stoff auf. Meist sind es so kleinere Stoffstücke, welche ich entweder "geerbt" oder bei Ebay ersteigert hatte. Bevor ich mir neuen Stoff auf dem Holländischen Stoffmarkt kaufen darf, muss ich mindestens eine Kiste wegarbeiten.

Diesen Stoff hier habe ich von meiner Mutter geerbt. Ich fand ihn mal ganz hübsch. Wie ihr seht hatte ich schon mal mit dem Kragen angefangen gehabt.

Mittwoch, 19. Mai 2010

Renaissance-Kleid - Unterkleidung

Da das Kleid vorne geschnürt wird, brauche ich auch passende Unterkleidung.
 
Der Rock ist aus Leinen und hat vorne einen Einsatz aus Jacquard.



Die Bluse habe ich aus goldener Wildseide gefertigt.