Letztes Jahr … oder das Jahr davor? Keine Ahnung, der Stoff liegt schon so lange bei mir. Egal wann, es war ein sehr heller Sommer (also nicht dieser ;-) ) und ich brauchte unbedingt etwas an den Fenstern, dass etwas die Sonnenhitze draußen hält, aber noch etwas Licht durchlässt.


Meine Fenster hingegen sind nur knapp 80 cm². Die Breite der Vorhänge habe ich belassen, so dass sie schön gerafft sind. In der Länge jedoch musste ich stark kürzen.
Danach lagen hier also noch 2 x 2,2m Stoff rum, und wurden von einer Kiste zur nächsten geräumt.
Ich hab noch ein paar Abnäher hinten reingesetzt, da sie einfach zu weit war. Vorne brauche ich halt den Stoff für Größe 46 und hinten reicht 44. :-)
Alles in allem finde ich sie gelungen. Ist überraschend angenehm zu tragen, fast bügelfrei und knittert nicht.
Leider wurde sie für unseren Sommer zu spät fertig, so dass ich sie noch nicht anhatte. Durch die Länge ist es auch eher eine Mischung von Tunika und Kleid :-)
Auch wenn die letzte Tunika durch ihre Länge und asymmetrische Form einen hohen Stoffverbrauch hatte, ist immer noch einiges vom Vorhang da. *stöhn*
Ich hab ja erwähnt, dass ich mir ein Buch mit Schnitten und Anleitungen für Taschen gekauft habe. Als ich also immer so viel von dem Stoff übrig habe suchte ich mir die größte Tasche aus, welche keinen schweren Stoff bedurfte. Dass es sich dabei auch noch um eine Anleitung für Anfänger handelte, war nur ein Nebeneffekt.
Zur Sicherheit habe ich den Stoff noch mal mit Vliseline verstärkt und damit die Tasche mehr halt hat mit altem, weisem Bettleinen gefüttert. Auch wenn es mehr Gefummel bedeutet hat, habe ich die Tasche so genäht, dass ich sie als Wendetasche nutzen kann – sprich: ich hab nirgends wo eine deutliche Nahstelle.
Sie ist zwar etwas schrill von den Farben her, aber in den kommenden grauen Herbst und Wintertagen, wird sie wie eine schöne Erinnerung an den Sommer erscheinen. :-)
… Und ich hab immer noch ein wenig was von dem Stoff übrig. *lach*
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen