Als erstes habe ich mir den bunten Stoff vorgenommen und
viele etwa 12 cm große Quadrate geschnitten – zur Sicherheit ein paar mehr, als
die 60 benötigten.
Danach musste ich aus dem grünen und dem himmelblauen Stoff jeweils doppelt so
viele Quadrate schneiden, die halb so groß sind.
Jeweils ein grünes und einen hellblaues (die mit den Blasen drauf) Stoffstück habe ich dann zusammen genäht.
Jeweils ein grünes und einen hellblaues (die mit den Blasen drauf) Stoffstück habe ich dann zusammen genäht.


Danach ging es mit den zusammen nähen weiter: immer zwei Quadrate zu einem Rechteck und zwei Rechtecke zu einem neuen Quadrat, bis ich am Ende ein ganz großes Rechteck hatte. Bei dieser Arbeit habe ich das Bilden von den Wimpel-Ketten nicht mehr ganz so extrem durchgezogen, damit ich nicht die Übersicht verliere, wo welcher Bär lag.
Zum Abschluss der Oberseite hab ich noch einen Rahmen um die Patchwork-Fläche gemacht. Auf dem Bild passe ich die letzte Seite gerade noch an, aber ansonsten war damit die Oberseite fertig und ich konnte an das Quilten gehen.
Ach ja, die braune Nähmaschine auf dem ersten Foto ist die meiner Mutter. Wir hatten unsere Maschinen zu diesem Zeitpunkt getauscht, da ich für das andere Großprojet die Zierstiche brauchte.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen