Donnerstag, 23. Mai 2013

Ein Dirndl- und ein Fehlkauf


So sah es bei mir Anfang Mai aus, als endlich alles zu blühen anfing

Endlich komme ich mal dazu wieder etwas zu schreiben. Irgendwie kommt da immer etwas dazwischen:
  • Hörbücher - hab zu viele durchs Bookcrossing hier  :-)
  • Unaufgeräumter Schreibtisch - Längte mich schon als Kind immer ab. Wenn ich den vorher aufräume hat das nicht mit Prokrastination zu tun, sondern mit einer Konzentrationsübung
  • Liebster im Home-Office - Ich kann einfach nicht kreativ schreiben, wenn er hinter mir sitzt und gegebenenfalls dann auch noch telefoniert. 
Da er heute Vormittag beim Kunden ist, nutze ich mal etwas die Zeit zum tippen.
Das lange Wochenende mit Vater- und Muttertag hab ich mal genutzt um die obengenannte Person in München zu besuchen. Leider hatte das Wetter nicht so ganz mitgespielt, aber dazu später mehr.

Freitag, 12. April 2013

Stoffmarkt Beute Frühjar 2012

Wie schon im letzten Post geschrieben waren wir am 6. April auf dem Stoffmarkt in Oberhausen um uns mit Sommerstoffen ein klein wenig einzudecken.
Und nun wollte doch mal herzeigen, was für schöne neue Stoffe sich in meine Sammlung eingefunden haben. Und ich konnte der Versuchung nicht wiederstehen, sie an der Puppe zu präsentieren.

Mein erster Versuch wirkt noch etwas unbedarft und irgendwie eckig.
Der Stoff ist recht leicht und daraus soll eine verspieltes Top für den Sommer entstehen.
Preis lag bei 2 Euro den Meter und ich hab mir direkt zwei mitgenommen und werd mal schauen, ob ich noch etwas aus dem Rest machen kann.

Donnerstag, 11. April 2013

Wie aus einer Dame ein Monster wird



So, nach dem langen Winter kommt endlich mal wieder der Sonnenschein raus, und mit ihm meine Kreativität. :-)
Auch hatte ich irgendwie viel zu viele Hörbücher hier, die ja auch alle gehört werden wollten und während da jemand vorliest kann ich einfach nicht schreiben - egal ob Briefe oder Blog.

Letzten Freitag kam mein Geburtstagsgeschenk an, auf dass ich nun etwa ein Jahr alles geschenkte Geld gespart habe. Hier ein Foto von mieser Qualität: direkt nach dem Auspacken mit dem iPad aufgenommen. noch sieht sie harmlos und damenhaft aus.

Samstags waren Oli und ich mit einem befreundetem Pärchen auf dem Stoffmarkt in Oberhausen. :-)
Die haben es aber immer noch nicht geschafft, die Parkplatzsituation dort zu verbessern. Ein Parkhaus geschlossen, das nächste hatte ein kapputtes Schranken System und überall lange Wartezeiten, weil irgendwie jeder gerade unterwegs ist.
Auch die Stände waren gut besucht. Schon vom weiten konnte man immer erkennen, ob die Stoffe am Stand teuer oder günstig waren. Je höher der Andrang, desot niedriger die Preise - mit Ausnahme der reinen Patchworkstände.

Mittwoch, 14. November 2012

Aufbrauchen des Stoffvorrates – Schürze

Und noch was vom letzten Jahr:
Der Soff ist aus der Selben Quelle, wie der für das Kleid und auch hier gefiel mir das Design. Nur leider habe ich erst zu Hause bemerkt, dass es sich hier nicht nur um Blumen handelt, sondern auch um Obst, Gemüse und andere Lebensmittel. So schloss ich für mich eine Benutzung als Kleidungstoff aus.

Aufbrauchen des Stoffvorrates – Blumenkleid

Dies war einer der Stoffe, welche ich mal in einer Restekiste vom IKEA gefunden habe, als sie letztes Jahr hier am Butzweilerhof die Stoffabteilung umgebaut haben.

Aufbrauchen des Stoffvorrates – gelbe Satinbluse


So, noch etwas aus der Konseve:
Dieses Blüschen entstand im Frühsommer 2012 und ist zugegebenermaßen immer noch nicht fertig.  *schäm*
Es fehlen noch die Knöpfe und die Knopflöcher, doch dafür bräuchte ich entweder mal die Hilfe von jemanden, der sich damit auskennt oder eine Schneiderpuppe. Weil irgendwie so auf gut Glück die Sachen zu verteilen und Löcher setzten möchte ich nicht bei diesem Stoff.

Schnittmuster: Neue Mode Stil 22439
Model C
mit Ärmelvariante A

Saison Herbst/Winter '12: die ersten Ergebnisse

 So, nun sind die ersten Stoffe vom letzten Einkauf nicht nur zugeschnitten, sondern auch noch vernäht. Aber dazu später.

Erst mal will ich von Zuschnitt erzählen:
Die Überlegung war ja, aus den Stoffen für die Grund-Shirts eventuell zwei raus zu bekommen, wenn ich gut lege. Leider hat diese Überlegung nicht hingehauen, da ich ja was langärmliges machen wollte. Aber wenn ich nun nur eines nähe, habe ich so viel Stoff übrig ...
Da kam mir die Idee, dass ich aus dem Rest einfach ein T-Shirt machen könnte, jedoch reicht hier der Stoff auch nicht ganz.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ja, ich mache noch ein T-Shirt mit Raglanärmel, jedoch ein zweifarbiges. Den Körper schneide ich aus dem einfarbigem Stoff aus und die Ärmel dann aus farblich passenden bedrucktem Jersey aus dem selbem Einkauf.